ZRM®-Grundkurs:
Mit dem Zürcher Ressourcen Modell Ziele „auf die Straße bringen“
Mit dem Zürcher Ressourcen Modell Ziele „auf die Straße bringen“
Dann ist das Ihre Lösung!
Wenn Sie das zuvor Genannte erreichen wollen, dann ist das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) der innovative und wirkungsvolle Weg, Ihre Handlungspotenziale gezielt zu entwickeln und Ihre Vorhaben nachhaltig umzusetzen. Die hohe Wirksamkeit dieser Selbstmanagement-Methode ist durch zahlreiche Studien belegt.
Mit dem ZRM® können Menschen herausfinden, was sie wirklich wollen, sowie Vorhaben unterstützen, die nicht so klappen, wie sie es sich vorstellen.
Dieses Selbstmanagement-Training wurde vor über 25 Jahren von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt. Das ZRM® basiert auf neuesten neurobiologischen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und empirisch abgesicherten motivationspsychologischen Theorien. Es integriert kognitiv-verstandesmäßige, unbewusst-emotionale und physisch-körperliche Aspekte und legt Wert auf eine hohe Transfereffizienz sowie wissenschaftliche Seriosität.
Im Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialbereich wie auch im Spitzensport wird es erfolgreich angewendet.
…und das können Sie erreichen:
Teilnehmer:
max. 12 Personen
Leistung:
_____________________________________________________
Termin:
08.-09.05.2021 • je 9:00 – 17:00
Lassen Sie sich gerne bereits jetzt in unsere Warteliste für den nächsten Termin aufnehmen!
_____________________________________________________
Ort:
Villa Kaufmann • Am Volkspark 1 • 50321 Brühl
Kosten:
780,- € zzgl. MwSt.
680,- € zzgl. MwSt., Early Bird bis 09.04.2021
Leitung:
Christel Sander
Anmeldung:
Christel Sander
kontakt@christel-sander.de
+49 (0)176 804 88 709 und +49 (0)221 170 74 44
Im Erfahrungsschatz von Christel Sander fügen sich folgende Teile zu einem großen Ganzen zusammen: 20 Jahre Trainingserfahrung, 20 Jahre Coachingerfahrung, Ausbildungen und Fortbildungen mit systemischer, neurobiologischer, gestaltpsychologischer, hypnosystemischer, tiefenpsychologischer, verhaltensorientierter Ausrichtung. Sowohl im klinischen als auch im wirtschaftspsychologischen Bereich ist sie erfahren. Die Entdeckung des ZRM vor mehr als 10 Jahren war sowohl Weggabelung als auch Verbindungspunkt. „Sowohl-als-auch“ ist Christel Sander im Laufe ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zur selbstverständlichen Grundhaltung geworden, was nebenbei auch perfekt zum ZRM passt. Sie verknüpft in ihrer Arbeit Klarheit, Struktur und Sachverstand mit Ideenreichtum, Herz und Humor.
Weitere Infos zu Christel Sander und ihrem Wirken finden Sie auf ihrer Webseite – wie bspw. Stimmen ihrer Kunden.